ZUKUNFTSMUT

TRANSFORMATION ALS CHANCE 

Der Begriff betont die Notwendigkeit, die heute weit verbreiteten vielfachen Ängste und Abwehrhaltungen zugunsten von optimistischen, hoffnungsvollen Einstellungen und offenen Weltsichten zurückzudrängen. Wir setzen dabei auf die mutmachende Kraft überzeugender Ideen, sowie Beteiligungs- und Gesprächskonstellationen, die ein gegenseitiges Verständnis und ein Zutrauen in gemeinsam gefundene Lösungen fördern. 

Aus den Bereichen der Architektur, des Städtebaus, der Freiraumplanung und übergreifend der sozial-räumlichen Stadtentwicklung wird über Projekte und Konzepte berichtet und diskutiert, die in einer Welt sich verdüsternder Perspektiven hoffnungsvolle Aspekte und Entwicklungen aufzeigen.

Im Mai beginnt die bau_werk-Saison 2025! oldenburg eins als Medienpartner des bau_werk-Sommers wird alle Veranstaltungen zum Nachbetrachten aufnehmen und ins Internet stellen. Damit haben Sie wieder die Möglichkeit, auch nachträglich unsere Veranstaltungen zu verfolgen.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen folgen in den nächsten Tagen und Wochen.

©Titel: eastsidelights.media

Unsere Veranstaltungen 2025

DI 13.05.2025 | 19:00 UHR

„Utopien im Stadtwandel“ und Projekt LesSON „Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften“

Staatliches Baumanagement, Eingang Georgstraße 37–39 | Saisoneröffnung, Grußworte, Vortrag und Diskussion

DI 17.06.2025 | 19:00 UHR

„Wie lebenswert ist die Stadt von morgen?“

Schlaues Haus, Schlossplatz 16 | Ausstellung & Diskussion

DI 01.07.2025 | 19:00 UHR

„Ästhetik des Umbaus, Chancen und Schönheit der Umbaukultur“

Theater Laboratorium, Kleine Straße 8 | Vortrag

DI 12.08.2025 | 19:00 UHR

„Stadtumbau konkret – 
Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt / Pferdemarkt“

CORE, Heiligengeiststraße | Vortrag


DI 16.09.2025 | 19:00 UHR

„Vielfalt als Bereicherung – 
Gestaltung eines sozial und kulturell inklusiven Stadtraums”

Gesprächsrunde mit Diskussion

SO 21.09.2025

Saisonabschluss | Radtour zu besonderen „zukunftsmutigen" Orten


Danke Halle – ein Abschied auf Zeit!

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nach dieser Sommer-Saison 2023 schloss die Alte Maschinenhalle für ein Jahr ihre Pforten. Kulturschnack hat sich mit der ältesten und treusten Nutzergruppe, dem bau_werk-Verein, vertreten von Felix Freitag, Dr. Frank-Egon Pantel, Katharina Semling und Sebastian von Zeberg über die anstehenden Veränderungen unterhalten.

Über uns

Seit 18 Jahren ist das bau_werk Oldenburg ein wichtiger Bestandteil der Architektur- und Kulturlandschaft der Stadt. Es ist ein Zentrum des fachlichen und gesellschaftlichen Dialogs über aktuelle Fragen an das Bauen und die Architektur geworden. Mit spannenden Vorträgen und Veranstaltungen, sowie einem begleitenden Rahmenprogramm stärkt das Oldenburger Forum für Baukultur und zukunftsfähiges Bauen die Bedeutung von Architektur und Städtebau im kulturellen Leben. Es entfacht lebendige Diskussionen zu zukunftsrelevanten Themen, die nicht nur Fachleute betreffen.

bau_werk e. V. ist eine Initiative von regionalen Vereinen, Verbänden und Institutionen in  Kooperation mit der Stadt Oldenburg, die sich professionell planend mit der baulichen Entwicklung des Lebensraums Stadt befassen: 

Architektenkammer Niedersachsen · Bund Deutscher Architekten (BDA) · Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) · Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) · Carl von Ossietzky Universität Oldenburg · Ingenieurinnen Netzwerk e. V. (INGNET) · Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth · REIHE 7 – Stammtisch junger Architektinnen und Architekten Oldenburg · Kompetenzzentrum Bauen und Energie e. V. (KoBE) · Oldenburgischer Architekten- und Ingenieurverein (AIV) · Oldenburgische Landschaft · Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e. V. · Vereinigung Freischaffender Architekten (VFA)

bau_werk e.V. ist Mitglied im Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e.V. 

EIN DANKESCHÖN

Wir danken unseren Sponsoren, Förderern, Unterstützern und Medienpartnern.

DAS BAU_WERK-ARCHIV

In den bisher 18 Jahren bau_werk konnten wir viele interessante Themen behandeln. Die Liste der Gäste, die wir dafür als Vortragende, Diskussionsteilnehmer und Ausstellende gewinnen konnten, ist beeindruckend. Für diejenigen, die hierzu einmal "nachforschen" wollen, haben wir ein BAU_WERK-ARCHIV eingerichtet.

SPENDEN

LIEBE FREUNDE DER BAUKULTUR, Sie finden unser Engagement für Baukultur in Oldenburg gut? Sie sind treuer Besucher des bau_werk-Sommers? Sie wollen uns unterstützen? Über Ihre Spenden würden wir uns sehr freuen!

BANKVERBINDUNG: Oldenburgische Landesbank, IBAN DE71 2802 0050 1448 7508 00 Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen im Gegenzug gerne aus.
bau_werk e. V. sagt vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


In eigener Sache

Seit Januar 2018 obliegt das Management für die Kulturhalle am Pferdemarkt der Stadt Oldenburg.
Bei Anfragen für die Nutzung wenden Sie sich bitte direkt an an das städtische Kulturbüro.


Kontakt: John Reimers, Telefon: 0441 235-3061, [email protected]


KONTAKT

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen