STADTRAUM AM WENDEPUNKT
Chancen und Gefährdungen der
öffentlichen Räume
STADTRAUM AM WENDEPUNKT –
Chancen und Gefährdungen der öffentlichen Räume
Die Stadträume sind die Aktionsfelder des freien und vielfältigen gesellschaftlichen Lebens. Chancen der „Rückgewinnung“ durch eine Mobilitätswende stehen Einschränkungen durch u.a. kommerzielle Vereinnahmungen und zunehmend Auswirkungen des Klimawandels mit Perioden von Dürre, Starkregen und Überschwemmungen gegenüber, die deren Erhalt gefährden.
Wie kann der öffentliche Raum seine überragende Stellung im städtischen Leben behalten und möglichst erweitern? Welche Aufgaben hat das öffentliche Bauen/Umgestalten bzgl. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit? Können durch Eigeninitiative der Bewohnerschaft sowohl neue kreative Freiräume eröffnet als auch Verantwortlichkeit und Gemeinsinn dauerhafter befördert werden?
Im April 2023 beginnt die nächste bau_werk-Saison!
Wir halten Sie und euch an dieser Stelle wie gewohnt auf dem Laufenden.
Oeins als Medienpartner des bau_werk-Sommers wird darüber hinaus die Veranstaltungen zum Nachbetrachten wieder aufnehmen und ins Internet stellen. Damit haben Sie die Möglichkeit, auch nachträglich unsere Veranstaltungen zu verfolgen.
Wir freuen uns auf Sie und euch.
DAS SIND UNSERE
VERANSTALTUNGEN 2023 (in Planung)
DI 11.04.2023 | 19:00 UHR
„Gesellschaft mit Architektur gestalten”
Kulturhalle am Pferdemarkt | Saisoneröffnung, Grußworte, Vortrag und Diskussion
DI 09.05.2023 | 19:00 UHR
„Interventionen im öffentlichen Raum – Transformation aktiv gestalten”
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
DI 13.06.2023 | 19:00 UHR
„Wem gehört die Stadt?”
Kulturhalle am Pferdemarkt | Podiumsdiskussion zu aktuellen Oldenburger Entwicklungen
DI 11.07.2023 | 19:00 UHR
„Ausgedörrt und weggeschwemmt“ – Herausforderungen für den öffentlichen Raum in der Klimakrise
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
DI 15.08.2023 | 19:00 UHR
„Kiezblocks und Realexperimente – die Verkehrswende muss von oben und unten kommen”
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
DI 12.09.2023 | 19:00 UHR
„Was wird sich ändern? Wo sehen wir Chancen in Oldenburg?”
Kulturhalle am Pferdemarkt | Gesprächsrunde mit Diskussion
SA 07.10.2023
„Saisonabschluss-Party”
Kulturhalle am Pferdemarkt | mit allen Hallennutzer*innen zur Verabschiedung der Halle in die Sanierung
WEITERES WÄHREND DER BAU_WERK-SAISON
In der Kulturhalle am Pferdemarkt finden die bau_werk-Saison über noch weitere Termine anderer Veranstalter statt.
Über uns
Seit 18 Jahren ist das bau_werk Oldenburg ein wichtiger Bestandteil der Architektur- und Kulturlandschaft der Stadt. Es ist ein Zentrum des fachlichen und gesellschaftlichen Dialogs über aktuelle Fragen an das Bauen und die Architektur geworden. Mit spannenden Vorträgen und Veranstaltungen, sowie einem begleitenden Rahmenprogramm stärkt das Oldenburger Forum für Baukultur und zukunftsfähiges Bauen die Bedeutung von Architektur und Städtebau im kulturellen Leben. Es entfacht lebendige Diskussionen zu zukunftsrelevanten Themen, die nicht nur Fachleute betreffen.
bau_werk e. V. ist eine Initiative von regionalen Vereinen, Verbänden und Institutionen in Kooperation mit der Stadt Oldenburg, die sich professionell planend mit der baulichen Entwicklung des Lebensraums Stadt befassen:
Architektenkammer Niedersachsen · Bund Deutscher Architekten (BDA) · Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) · Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) · Carl von Ossietzky Universität Oldenburg · Ingenieurinnen Netzwerk e. V. (INGNET) · Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth · REIHE 7 – Stammtisch junger Architektinnen und Architekten Oldenburg · Kompetenzzentrum Bauen und Energie e. V. (KoBE) · Oldenburgischer Architekten- und Ingenieurverein (AIV) · Oldenburgische Landschaft · Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e. V. · Vereinigung Freischaffender Architekten (VFA)
bau_werk e.V. ist Mitglied im Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e.V.
EIN DANKESCHÖN
Wir danken unseren Sponsoren, Förderern, Unterstützern und Medienpartnern.
DAS BAU_WERK-ARCHIV
In den bisher 18 Jahren bau_werk konnten wir viele interessante Themen behandeln.
Die Liste der Gäste, die wir dafür als Vortragende, Diskussionsteilnehmer und Ausstellende gewinnen konnten, ist beeindruckend. Für diejenigen, die hierzu einmal "nachforschen" wollen, haben wir ein BAU_WERK-ARCHIV eingerichtet.
SPENDEN
LIEBE FREUNDE DER BAUKULTUR, Sie finden unser Engagement für Baukultur in Oldenburg gut? Sie sind treuer Besucher des bau_werk-Sommers? Sie wollen uns unterstützen? Über Ihre Spenden würden wir uns sehr freuen!
BANKVERBINDUNG: Oldenburgische Landesbank, IBAN DE71 2802 0050 1448 7508 00 Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen im Gegenzug gerne aus.
bau_werk e. V. sagt vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
In eigener Sache
Seit Januar 2018 obliegt das Management für die Kulturhalle am Pferdemarkt der Stadt Oldenburg.
Bei Anfragen für die Nutzung wenden Sie sich bitte direkt an an das städtische Kulturbüro.
Kontakt: John Reimers, Telefon: 0441 235-3061, john.reimers@stadt-oldenburg.de
KONTAKT
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.