Saison 2021 in der Planung!
Alles bleibt anders - alles wird neu! Hinter den Kulissen arbeitet die bau-werk Programmrunde fleißig an der kommenden Saison 2021. Blieben Sie gespannt!
GUTES KLIMA
‒ KLIMASCHUTZ UND GEMEINSINN ‒
AKTUELLES
CORONA TRIFFT BAU_WERK-SAISON
In normalen Zeiten würden wir jetzt den Programmflyer entwerfen und in den kommenden Monaten verteilen. Doch die Zeiten sind nicht normal.
Die Corona-Pandemie bewegt auch den bau_werk-Verein dazu seine Veranstaltungsreihe neu und anders zu denken .
Wir hoffen 2021 wieder im Mai die Saison beginnen zu können.
GUTES KLIMA ‒ KLIMASCHUTZ UND GEMEINSINN ‒
Immer deutlicher verursacht der Klimawandel weltweite Krisen und dauerhafte Veränderungen. Aber auch lokal vor unserer Haustür werden seine Existenz und Folgen immer spürbarer. Für niemanden ist derzeit vorhersehbar, welche sozialen, ökonomischen und politischen Konsequenzen dieser Wandel haben wird. Angesichts der aber kaum noch einzuhaltenden Klimaziele werden Verständigungen zwischen denen, die Leugnen oder Verdrängen, und denen die Anklagen und Schuld zuweisen, immer schwieriger. Wir erkennen auch einen Klimawandel innerhalb der Gesellschaft und dass Spaltungen sich vertiefen.
Bezogen auf das Bauwesen ist aber voraussehbar, dass es sich nicht an den technischen Möglichkeiten, sondern an den konkreten räumlichen und sozialen Bedingungen des Zusammenlebens und daran, möglichst viele Menschen „mitzunehmen“, entscheiden wird, ob die Beiträge des Bauens zum Klimaschutz nachhaltigen Erfolg haben werden.
Wir möchten deshalb aus dem Bereich der Architektur, der Freiraumplanung und des Städtebaus „Machbarkeiten aufzeigen“, d. h. Strategien und Projekte darstellen, die sowohl effektive bauliche Beiträge für den Klimaschutz leisten, als auch den Zusammenhalt der Menschen in dieser Umbruchphase stärken und das solidarische Miteinander fördern können.
Welche Möglichkeiten bestehen z. B. in Quartieren oder Nachbarschaften gemeinschaftlich initiativ zu werden? Gleichzeitig könnten damit evtl. auch neue Wege für die psychisch-soziale Handhabung der Krise gefunden werden. Kompetente Gäste aus dem In- und Ausland werden von ihren Vorhaben und Erfahrungen berichten und damit auch Anstöße für Diskussionen in unserer Region und für Entwicklungen in Oldenburg geben.
Die Kulturhalle am Pferdemarkt wird dabei eventuell nicht die ganze Saison unser Ort des lebendigen (bau-)kulturellen und gesellschaftlichen Dialogs sein können. Daher haben wir, wie so viele in diesem besonderen Jahren 2020/21 möglichst viele Inhalte auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Somit freuen wir uns auf Sie und euch ab Mai 2021. So oder so!
Unser Begrüßungsvideo 2020 finden Sie oben unter dem Button "bau_werk-Vorträge online". Das Video für 2021 ist in Arbeit...
Hinweise auf thematisch passende Veranstaltungen anderer Initiativen, Vereine und Organisationen
12.05.2020 - 15.30 Uhr
DAB - Jetzt richtig planen!
https://vimeo.com/416841052
09.06.2020 - 19.00 Uhr
Stadt Oldenburg - Zukunftsfähige Städte durch Klimaschutz
https://youtu.be/geAqcyXfAQ8
VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2021
FR 07.05.2021 | 19:00 UHR
DOPPELTER KLIMAWANDEL – KEINE GUTE ENTWICKLUNG!
Kulturhalle am Pferdemarkt | Eröffnungsveranstaltung und Vortrag
DI 08.06.2021 | 19:00 UHR
MATERIALKREISLAUF INKLUSIVE – NEUBAUPLANUNG EINES VERWALTUNGSGEBÄUDES
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
DI 06.07.2021 | 19:00 UHR
MULTICODIERUNG VON FREIRÄUMEN
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
FR 25.06.2021 | 19:00 UHR
MALMÖ AUF AUGENHÖHE
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag aus der „90 Minuten“-Vortragsreihe
der Jade Hochschule, FB Architektur, und Diskussion
MI 08.09.2021 | 19:00 UHR
FLIEGEN? NEIN DANKE!
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortragsreihe KoBE
SA 10.07.2021 | 22:00 UHR
SOMMERFEST - Kinonacht
Kulturhalle am Pferdemarkt | Kineastisches Sommerfest von bau_werk und dem Mobilen Kino Niedersachsen
DO 02.09.2021 | 19:00 UHR
NACHHALTIGKEIT DURCH LOW-TECH – WIE VIEL TECHNIK BRAUCHT EIN HAUS?
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
Veranstaltung findet statt!!!
DI 15.09. | 18:00 UHR
Die Ausstellung wird vom 15.09. bis zur Abschlussveranstaltung am 23.09. hängen bleiben. Öffnungszeiten werden hier (sobald bekannt) veröffentlicht
„PFERDEMARKT – NEU GEDACHT“
Kulturhalle am Pferdemarkt | Ausstellungspräsentationen
DI 20.07.2021 | 19:00 UHR
MOBILITÄT UND STADT – (NEUE) MOBILITÄTS-KONZEPTE FÜR OLDENBURG!
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Podiumsdiskussion
Wird auf 2021 verschoben
DI 28.07. | 19:00 UHR
IBA UND BUGA – SONDERFORMATE DER STADTENTWICKLUNG
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
MI 15.09.2021 | 19:00 UHR
ECOVILLAGE HANNOVER –
EIN PARTIZIPATIVER PLANUNGSPROZESS FÜR
EIN SUFFIZIENTES STADTQUARTIER
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
MI 01.10.2021 | 19:00 UHR
BAUWERK 2021
Kulturhalle am Pferdemarkt | Impulse, Diskussion und Abschluss
WEITERES WÄHREND DER BAU_WERK-SAISON
In der Kulturhalle am Pferdemarkt finden die bau_werk-Saison über noch weitere Termine anderer Veranstalter statt.
Über uns
Seit 17 Jahren ist das bau_werk Oldenburg ein wichtiger Bestandteil der Architektur- und Kulturlandschaft der Stadt. Es ist ein Zentrum des fachlichen und gesellschaftlichen Dialogs über aktuelle Fragen an das Bauen und die Architektur geworden.
Mit spannenden Vorträgen und Veranstaltungen, sowie einem begleitenden Rahmenprogramm stärkt das Oldenburger Forum für Baukultur und zukunftsfähiges Bauen die Bedeutung von Architektur und Städtebau im kulturellen Leben. Es entfacht lebendige Diskussionen zu zukunftsrelevanten Themen, die nicht nur Fachleute betreffen.
bau_werk e. V. ist eine Initiative von regionalen Vereinen, Verbänden und Institutionen in Kooperation mit der Stadt Oldenburg, die sich professionell planend mit der baulichen Entwicklung des Lebensraums Stadt befassen:
Architektenkammer Niedersachsen · Bund Deutscher Architekten (BDA) · Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) · Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) · Carl von Ossietzky Universität Oldenburg · Ingenieurinnen Netzwerk e. V. (INGNET) · Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth · Junge Architekten Oldenburg (Reihe 7) · Kompetenzzentrum Bauen und Energie e. V. (KoBE) · Oldenburgischer
Architekten- und Ingenieurverein (AIV) · Oldenburgische Landschaft · Verein der Förderer der Fachhochschule Oldenburg e. V. · Vereinigung Freischaffender Architekten (VFA)
bau_werk e. V. ist Mitglied im Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e. V.
DAS BAU_WERK-ARCHIV
In den bisher 17 Jahren bau_werk konnten wir viele interessante Themen behandeln.
Die Liste der Gäste, die wir dafür als Vortragende, Diskussionsteilnehmer und Ausstellende gewinnen konnten, ist beeindruckend. Für diejenigen, die hierzu einmal "nachforschen" wollen, haben wir ein PROGRAMMARCHIV, sowie ein FILM- UND PRESSEARCHIV eingerichtet.
SPONSOREN, FÖRDERER UND UNTERSTÜTZER
SPENDEN
LIEBE FREUNDE DER BAUKULTUR, Sie finden unser Engagement für Baukultur in Oldenburg gut? Sie sind treuer Besucher des bau_werk-Sommers? Sie wollen unsunterstützen? Über Ihre Spenden würden wir uns sehr freuen!
BANKVERBINDUNG: Oldenburgische Landesbank, IBAN DE71 2802 0050 1448 7508 00 Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen im Gegenzug gerne aus.
bau_werk e. V. sagt vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
KONTAKT
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.