Die bau_werk Saison 2021 – GUTES KLIMA
KLIMASCHUTZ UND GEMEINSINN
Die Nutzung des Baubestands und damit die Vermeidung von Emissionen durch Materialherstellung und Bautätigkeiten für Neubauten ist als eine der endscheidenden Maßnahmen bei der Verfolgung der Klimaziele anzusehen. Die Wirklichkeit des Bauens sieht allerdings anders aus. Hier bestimmen noch weitgehend eingeschränkte wirtschaftliche und technische
Absatzgesichtspunkte die Investitionsentscheidungen, – im Zweifel gegen die Weiterverwendung des Bestands. Das Bauen, die Gebäude werden zunehmend zur schnelllebigen Konsumware, die nach ein paar Jahren ausgedient hat und durch ein neues Produkt mit wieder beschränkter Lebensdauer ersetzt wird. Auf diese Weise gerät neben dem nicht mehr tolerierbaren Ressourcenverbrauch und der Co2-Belastung die Vorstellung von Dauerhaftigkeit und Wert unserer gebauten Umwelt ins Abseits.
Mit unserer Reihe wollen wir ein Plädoyer für eine diesbezügliche Umkehr verbinden. Es soll u.a. gezeigt werden, welche besonderen städtebaulichen Chancen in der Transformation des Bestands liegen, welche Ressourcen an Material vorhanden sind, wenn ernsthaft eine Weiterverwendung betrieben würde und auch welche Schönheit und emotionalen Werte damit verbunden sind, wenn vorhandenen Bausubstanzen durch geeignete architektonische Eingriffe eine attraktive Zukunft verliehen wird.
Wir möchten mit Strategien und guten Projektbeispielen aus dem Bereich des Bauens und des Städtebaus - auch mit kontroversen Diskussionen - die Sensibilität gegenüber diesem Thema in der Region Oldenburg erhöhen
Das waren die Veranstaltungen 2021
FR 01.10.2021 | 19:00 UHR
BAUWERK 2021 - ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
Kulturhalle am Pferdemarkt | Impulse, Diskussion und Abschluss
xx xx.xx.2021 | xx:00 UHR
MATERIALKREISLAUF INKLUSIVE - NEUBAUPLANUNG EINES VERWALTUNGSGEBÄUDES
Kulturhalle am Pferdemarkt | INGNET Vortragsreihe
FR 07.05.2021 | 19:00 UHR
DOPPELTER KLIMAWANDEL – KEINE GUTE ENTWICKLUNG!
Kulturhalle am Pferdemarkt | Saisoneröffnung, Grußworte - - - DIGITAL!!
FR 25.06.2021 | 19:00 UHR
OLDENBURG // HIDDEN SPOTS und MALMÖ AUF AUGENHÖHE
Kulturhalle am Pferdemarkt | Ausstellungseröffnung,Vortrag und Diskussion
MI 07.07.2021 | 19:00 UHR
MULTICODIERUNG VON FREIRÄUMEN
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag // Hybridveranstaltung
SA 10.07.2021 | 22:00 UHR
KINONACHT - silent cinema
Platz vor der Kulturhalle am Pferdemarkt | Kinonacht mit cine K Mobil, Kulturkiosk und Buddeljungs- - Umsonst und draußen (bei Regen umsonst und drinnen)!
MI 14.07.2021 | 19:00 UHR
KLIMAWANDEL UND ARCHITEKTUR
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag| Podiumsdiskussion
FR 09.07. bis 01.08.2021
POLARNIGHT 25/24
Veranstaltungsort: - Museum Natur und Mensch! | Ausstellung
DI 20.07.2021 | 19:00 UHR
MOBILITÄT UND STADT – (NEUE) MOBILITÄTS-KONZEPTE FÜR OLDENBURG!
Kulturhalle am Pferdemarkt | Podiumsdiskussion
DO 02.09.2021 | 19:00 UHR
NACHHALTIGKEIT DURCH LOW-TECH – WIE VIEL TECHNIK BRAUCHT EIN HAUS?
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag und Diskussion
BITTE GGG BEACHTEN!
MI 08.09.2021 | 19:00 UHR
FLIEGEN? NEIN DANKE!
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortragsreihe KoBE
BITTE GGG BEACHTEN!
DI 14.09.2021 | 19:00 UHR
ECO-VILLAGE, HANNOVER – PROZESS UND KONZEPTE / MIT STAATSPREIS AUSSTELLUNG, BIS 01.10. 2021
Kulturhalle am Pferdemarkt | Vortrag, Diskussion, Ausstellung