DI 16.09.2025 | 19:00 UHR

Vielfalt als Bereicherung – Gestaltung eines sozial und kulturell inklusiven Stadtraums” 

Lambertipassage, Gesprächsrunde mit Diskussion: in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt und dem Amt für Zuwanderung und Integration, Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern von migrantischen Selbstorganisationen, der Bauwirtschaft, der Universität und der Stadt Oldenburg. Moderation: Aliz Müller und bau_werk, geplante Fotoausstellung

Impulsreferat: Hannah Brill, ILS Dortmund

Podiumsdiskussion u.a. mit:

  • Bayan Anouz,  Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin in der sozialen Arbeit, Unternehmerin im Bildungsbereich und Trainerin im Bereich Migration und Diversität
  • Prof.in Dr.in Ayça Polat, Professorin für Sozialpädagogik in der Migrationsgesellschaft sowie Leiterin des Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC)


Moderation: Aliz Müller und bau_werk, geplante Fotoausstellung

Hannah Brill hat Geographie mit dem Schwerpunkt Governance und Raum an der Universität Bonn studiert. Bereits während des Studiums sammelte sie erste praktische Erfahrungen in der gemeinwohlorientierten Immobilienentwicklung bei der Montag Stiftung. Nach dem Studium arbeitete sie im Kontext des Wohnraummanagements der Stadt Köln und der Antidiskriminierungsarbeit für den Kölner Flüchtlingsrat e.V. und engagierte sich in der Kulturarbeit im Irak beim Goethe-Institut.

Seit zwei Jahren ist sie beim Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Dortmund tätig mit den Schwerpunkten sozialräumliche (Un-)Gleichheit, Wohnen, sowie Migration. Neben der beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich als Vorständin im interkulturellen Verein Über den Tellerrand Kochen Köln e.V., der Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördert.

Veranstaltungsort

Lambertipassage